Dipl.-Ingenieur Augenoptik Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2024

Das Wichtigste in Kürze: Dipl.-Ingenieur Augenoptik Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Dipl.-Ingenieure Augenoptik vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.
  • Sie sichert das Einkommen ab, falls aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Die Police zahlt im Ernstfall eine monatliche Rente aus, um den Lebensstandard zu halten und laufende Kosten zu decken.
  • Die Höhe der Versicherungssumme sollte individuell an die Bedürfnisse und finanziellen Verpflichtungen angepasst werden.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Bedingungen und Ausschlüsse der Berufsunfähigkeitsversicherung im Detail zu prüfen, um im Ernstfall keinen bösen Überraschungen zu erleben.
  • Eine frühzeitige Absicherung der Berufsunfähigkeit ist ratsam, da bereits bestehende gesundheitliche Probleme die Versicherbarkeit beeinträchtigen können.
Inhaltsverzeichnis

Dipl.-Ingenieur Augenoptik Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Dipl.-Ingenieur Augenoptik BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik

Als Dipl.-Ingenieur Augenoptik haben Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe im Bereich der Optik und Sehhilfen. Sie sind spezialisiert auf die Anpassung und Herstellung von Brillen, Kontaktlinsen und anderen optischen Geräten. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kunden.

Im beruflichen Alltag eines Dipl.-Ingenieurs Augenoptik gehören unter anderem folgende Tätigkeiten zum Aufgabenbereich:
– Sehtests durchführen und die Sehstärke von Kunden messen
– Beratung und Anpassung von Brillen, Kontaktlinsen und anderen Sehhilfen
– Reparatur und Wartung von optischen Geräten
– Anfertigung von individuellen Brillengläsern
– Kundenbetreuung und -beratung
– Zusammenarbeit mit Augenärzten und anderen medizinischen Fachkräften

Um als Dipl.-Ingenieur Augenoptik zu arbeiten, ist eine Ausbildung im Bereich Augenoptik sowie ein abgeschlossenes Studium erforderlich. Sie sollten über fundierte Kenntnisse in Physik, Mathematik und Optik verfügen, um die komplexen optischen Systeme korrekt zu verstehen und anzuwenden.

Der Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik kann sowohl angestellt in einem Optikerfachgeschäft als auch selbstständig in einer eigenen Praxis ausgeübt werden. In jedem Fall ist es wichtig, ein breites Fachwissen, gute handwerkliche Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden zu haben.

Hintergrundinformationen zu diesem Beruf zeigen, dass die Nachfrage nach qualifizierten Augenoptikern stetig steigt, da immer mehr Menschen Sehhilfen benötigen. Die enge Zusammenarbeit mit Augenärzten und anderen medizinischen Fachkräften macht den Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Technik und Gesundheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Verantwortung und Kundenkontakt bietet. Es ist ein Beruf, der sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Know-how erfordert und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Optikbranche bietet.

  • Sehtests durchführen und Sehstärke messen
  • Brillen und Kontaktlinsen anpassen und herstellen
  • Reparatur und Wartung von optischen Geräten
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dipl.-Ingenieure der Augenoptik sinnvoll ist

Als Dipl.-Ingenieur der Augenoptik sind Sie in einem anspruchsvollen Beruf tätig, der eine hohe Fachkompetenz erfordert. Sie sind für die Anpassung und Fertigung von Brillengläsern und Kontaktlinsen verantwortlich und beraten Kunden bei Sehproblemen. Aufgrund der spezialisierten Tätigkeit und des hohen Verantwortungsbewusstseins ist es wichtig, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern.

  • Bei einem Unfall im Labor könnten Sie schwere Verletzungen erleiden, die Ihre berufliche Tätigkeit einschränken.
  • Langjährige Arbeit am Bildschirm könnte zu Augenerkrankungen führen, die Ihre Sehfähigkeit beeinträchtigen.
  • Eine plötzliche Erkrankung wie z.B. ein Bandscheibenvorfall könnte Sie daran hindern, Ihre tägliche Arbeit auszuführen.

Um sich gegen diese und weitere Risiken abzusichern, ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Dipl.-Ingenieure der Augenoptik sehr empfehlenswert. Diese Versicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente aus, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihnen finanzielle Sicherheit zu bieten.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeitsrente bietet und auch Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen abdeckt. Eine frühzeitige Absicherung ist ratsam, da die Beiträge in jungen Jahren meist niedriger sind und Vorerkrankungen noch nicht bestehen.

Berufsgruppen und Risikoeinschätzung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik

1. Berufsgruppen Einstufung:
– Dipl.-Ingenieur Augenoptik wird in der Regel in die Berufsgruppe 1 oder A eingestuft, da es sich um einen akademischen Beruf handelt mit geringer körperlicher Beanspruchung und hohen Fachkenntnissen.

2. Risikoeinschätzung:
– Aus Sicht der Versicherung ist der Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik eher weniger risikoreich, da es sich um eine Tätigkeit handelt, die hauptsächlich am Schreibtisch oder in einem Labor ausgeübt wird.
– Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in diesem Beruf berufsunfähig wird, ist daher geringer im Vergleich zu Berufen mit körperlicher Arbeit oder höherem Unfallrisiko.

Statistiken oder Schätzungen zur Berufsunfähigkeit:
– Statistiken zeigen, dass Akademiker, zu denen auch Dipl.-Ingenieure Augenoptik gehören, im Vergleich zu handwerklichen Berufen ein geringeres Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
– Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dipl.-Ingenieur Augenoptik berufsunfähig wird, ist daher niedriger, was sich auch in der Einstufung in die günstigere Berufsgruppe widerspiegelt.

Ergänzende Hinweise:
– Aufgrund der geringeren Risikobewertung für den Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik können Versicherungsbeiträge günstiger ausfallen.
– Es ist dennoch wichtig, individuelle Angebote zu vergleichen und sich über die Leistungen und Konditionen der Berufsunfähigkeitsversicherung im Detail zu informieren.

Worauf sollten Augenoptiker bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Augenoptiker gibt es einige wichtige Aspekte, auf die man besonders achten sollte. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher ist es ratsam, sich genau mit den Klauseln und den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) auseinanderzusetzen.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, die für Augenoptiker relevant sind, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familienplanung oder Immobilienkauf vorhanden sein.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein globaler Versicherungsschutz kann für Augenoptiker, die möglicherweise im Ausland tätig sind, entscheidend sein.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann im Falle von Berufsunfähigkeit schnelleren Zugang zu Leistungen ermöglichen.

Denken Sie daran, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für den Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und bei der Auswahl einer passenden Versicherung helfen.

Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dipl.-Ingenieure Augenoptik

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Geschlecht, der Gesundheitszustand, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und auch der Beruf des Versicherten.

Für Dipl.-Ingenieure Augenoptik können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund des handwerklichen und sozialen Berufs etwas höher ausfallen. Auch eventuelle riskante Hobbys wie Motorsport, Extremsportarten oder Reiten können die Beiträge erhöhen. Jeder Versicherer bewertet diese Risiken jedoch unterschiedlich, daher lohnt es sich, Angebote zu vergleichen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft benötigt, um alle Leistungen zu finanzieren. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Beitrag, den der Versicherte monatlich zahlt. Die Gesellschaft kann den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, um die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung festzulegen. Daher können die Beiträge je nach Anbieter variieren.

Hier sind einige Zahlenbeispiele für Dipl.-Ingenieure Augenoptik:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€bis 65 Jahreab 55€
Axa352.000€bis 67 Jahreab 65€
Swiss Life402.500€bis 60 Jahreab 75€

(Stand: 2024)

Diese Beträge dienen als Durchschnittswerte und können je nach individuellen Umständen abweichen. Die genauen Kosten hängen von detaillierten Berufsangaben, persönlichen Gesundheitszuständen und Hobbys ab. Daher ist es empfehlenswert, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Dipl.-Ingenieur Augenoptik BU Angebote vergleichen und beantragen

Dipl.-Ingenieur Augenoptik BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Dipl.-Ingenieur Augenoptik Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Dipl.-Ingenieur Augenoptik ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten Sie darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Leistungsfall Ihren finanziellen Bedarf abzudecken. Zudem ist es wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und auf eventuelle Ausschlüsse zu achten.
  • Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Leistungen und Konditionen für Sie wichtig sind, z.B. Verzicht auf abstrakte Verweisung, Dynamikoption, etc.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
  • Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine ausreichend lange Laufzeit hat und im Leistungsfall bis zum Rentenbeginn zahlt.

Bei der Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie einen umfangreichen Fragebogen zu Ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags relevant und eine ärztliche Untersuchung ist nicht erforderlich. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen wahrheitsgemäß und vollständig aus, um spätere Probleme bei der Leistungsprüfung zu vermeiden.
  • Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Experten, z.B. einen Versicherungsmakler, um sicherzustellen, dass Ihre Angaben korrekt sind.
  • Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften über eventuelle Ausschlüsse oder Beitragszuschläge aufgrund Ihrer Gesundheitsdaten.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihre BU-Rente beantragen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

  • Reichen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig bei der Versicherungsgesellschaft ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Halten Sie alle relevanten Unterlagen bereit, die Ihre Berufsunfähigkeit nachweisen, z.B. ärztliche Gutachten, Arbeitszeugnisse, etc.
  • Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachanwalt beraten, um Ihre Ansprüche durchzusetzen, falls die Versicherung die Leistung verweigert.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Dipl.-Ingenieur Augenoptik bietet eine wichtige Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit und sollte daher sorgfältig ausgewählt und geprüft werden. Durch eine gute Vorbereitung im Antrags- und Leistungsfall können Sie sicherstellen, dass im Ernstfall Ihre finanzielle Absicherung gewährleistet ist.

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik

1. Welche Risiken sind bei dem Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik besonders relevant für eine BU-Versicherung?

Die Risiken, die bei dem Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik besonders relevant sind, beinhalten vor allem körperliche Einschränkungen wie Sehstörungen, Augenerkrankungen oder Verletzungen, die die Ausübung des Berufs unmöglich machen können. Zudem können auch psychische Belastungen, wie z.B. Stress durch Kundenanfragen oder Arbeitsdruck, zu einer Berufsunfähigkeit führen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bewusst zu machen, dass diese Risiken existieren und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen und -pflege, um eventuelle Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, um körperliche Belastungen zu minimieren
  • Stressmanagementtechniken, um psychische Belastungen zu reduzieren

2. Welche Leistungen sollte eine gute BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik bieten?

Eine gute BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik sollte eine hohe Absicherung bei Berufsunfähigkeit bieten und im Idealfall auch spezielle Leistungen für den Beruf des Dipl.-Ingenieurs Augenoptik einschließen. Dazu gehören z.B. Leistungen für Umschulungen oder Weiterbildungen, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Zudem ist es ratsam, eine BU-Versicherung mit einer möglichst langen Leistungsdauer abzuschließen, um im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Dipl.-Ingenieur Augenoptik in der Regel sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Dipl.-Ingenieur Augenoptik liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine ausreichend hohe BU-Rente zu wählen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Zudem sollte die BU-Rente auch die laufenden Fixkosten wie Miete, Versicherungsbeiträge und andere Ausgaben decken können.

4. Gibt es besondere Klauseln oder Optionen, die bei einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik beachtet werden sollten?

Bei einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik ist es ratsam, auf bestimmte Klauseln oder Optionen zu achten, die zusätzlichen Schutz bieten können. Dazu gehören z.B. die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Diese Option ermöglicht es, die BU-Versicherung bei bestimmten Ereignissen wie z.B. Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

  • Verzicht auf die abstrakte Verweisung, um sicherzustellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit tatsächlich die vereinbarte BU-Rente gezahlt wird
  • Verzicht auf die abstrakte Verweisung, um sicherzustellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit tatsächlich die vereinbarte BU-Rente gezahlt wird

5. Wie lange sollte die Laufzeit einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik idealerweise sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine ausreichend lange Laufzeit zu wählen, um auch im fortgeschrittenen Alter bei eventueller Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. Eine frühzeitige Absicherung kann zudem die Beiträge niedrig halten, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit mit steigendem Alter zunimmt.

6. Wie gestaltet sich die Gesundheitsprüfung bei einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik?

Die Gesundheitsprüfung bei einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik umfasst in der Regel eine umfassende Befragung zu Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden und Lebensgewohnheiten. Zudem können auch ärztliche Untersuchungen oder die Vorlage von medizinischen Unterlagen erforderlich sein. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu machen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit keine Probleme bei der Leistungsabwicklung zu bekommen.

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und -maßnahmen, um die Gesundheit zu erhalten
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, um das Risiko von Erkrankungen zu minimieren

7. Kann eine BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik auch nachträglich abgeschlossen werden?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, eine BU-Versicherung auch nachträglich abzuschließen. Dabei kann eine Gesundheitsprüfung erforderlich sein, um das individuelle Risiko einzuschätzen und die Höhe der Beiträge festzulegen. Denken Sie daran, frühzeitig über den Abschluss einer BU-Versicherung nachzudenken, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

8. Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Dipl.-Ingenieuren Augenoptik?

Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Dipl.-Ingenieuren Augenoptik sind vor allem körperliche Erkrankungen und Verletzungen, die die Ausübung des Berufs unmöglich machen. Dazu gehören z.B. Augenerkrankungen, Sehstörungen oder Unfälle, die zu dauerhaften Einschränkungen führen. Zudem können auch psychische Belastungen wie z.B. Stress oder Überlastung zu einer Berufsunfähigkeit führen.

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen, um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, um körperliche Belastungen zu minimieren
  • Stressmanagementtechniken, um psychische Belastungen zu reduzieren

9. Wie wirkt sich die Berufsunfähigkeit auf die finanzielle Situation eines Dipl.-Ingenieurs Augenoptik aus?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit kann die finanzielle Situation eines Dipl.-Ingenieurs Augenoptik stark beeinträchtigt werden, da das regelmäßige Einkommen wegfällt. Eine BU-Versicherung kann in diesem Fall als finanzielle Absicherung dienen und die Existenz sichern. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, rechtzeitig vorzusorgen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

10. Welche Kriterien sollten bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik beachtet werden?

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Dipl.-Ingenieur Augenoptik sollten einige Kriterien beachtet werden, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören z.B. die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit der Versicherung, eventuelle Zusatzleistungen und die Höhe der Beiträge. Zudem ist es wichtig, die Bedingungen und Klauseln der Versicherung sorgfältig zu prüfen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit keine bösen Überraschungen zu erleben.


Autor: Philipp
Philipp kennt sich seit vielen Jahren bestens mit der Absicherung von Arbeitskraft und Einkommen aus. Insbesondere die klassischen Absicherungen gegen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit haben ihre Tücken, so dass Philipp diese genau unter die Lupe nimmt.  Weitere Absicherungen mit denen er sich sehr gut auskennt sind die schwere Krankheiten Versicherung (Dread Disease), die Grundfähigkeitsversicherungen und  die Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.